P
Parelius
Gjest
Kierkegaard hyller Mozart og hans Don Juan. Andre del av Enten Eller kretser om denne. Tysk tekst finner dere her:
Smakebit på hyllesten: http://www.textlog.de/kierkegaard-don-juan-mozart.html
"Bei Mozart trifft es nun ebenso zu, dass nur ein Werk desselben existiert, das ihn zu einem klassischen Komponisten und im vollen Sinne des Wortes unsterblich macht. Dieses Werk ist der Don Juan. Was er sonst hervorgebracht hat, kann erfreuen, unsre Bewunderung erregen, die Seele bereichern, das Ohr sättigen, dem Herzen wohltun; aber ihm und seiner Unsterblichkeit erweist man keinen Dienst, wenn man alles durcheinander wirft und das alles für gleich groß erklärt. Don Juan ist sein Rezeptionsstück, das, woraufhin er in den höchsten Orden aufgenommen ist. Mit Don Juan tritt er in jene Ewigkeit ein, welche nicht außerhalb der Zeit liegt, sondern mitten in ihr, welche auch nicht durch irgend einen Vorhang den Augen der Menschen verhüllt wird, in welche die Unsterblichen nicht sowohl ein für allemal aufgenommen sind, als vielmehr beständig aufgenommen werden, während das lebende Geschlecht vor ihnen vorüber wandelt und die Augen zu ihnen erhebt, in ihrem Anblicke sich glücklich fühlt, und so zu Grabe geht, worauf das folgende Geschlecht wiederum durch ihr Anschauen gehoben und verklärt wird. Mit seinem Don Juan tritt er in die Kreise jener Unsterblichen, jener sichtbar Verklärten ein, welche keine Wolke den Augen der Menschen entzieht; durch Don Juan steht er in der vordersten Reihe. Dieses letzte ist das, was ich, wie gesagt, zu beweisen versuchen möchte."
Smakebit på hyllesten: http://www.textlog.de/kierkegaard-don-juan-mozart.html
"Bei Mozart trifft es nun ebenso zu, dass nur ein Werk desselben existiert, das ihn zu einem klassischen Komponisten und im vollen Sinne des Wortes unsterblich macht. Dieses Werk ist der Don Juan. Was er sonst hervorgebracht hat, kann erfreuen, unsre Bewunderung erregen, die Seele bereichern, das Ohr sättigen, dem Herzen wohltun; aber ihm und seiner Unsterblichkeit erweist man keinen Dienst, wenn man alles durcheinander wirft und das alles für gleich groß erklärt. Don Juan ist sein Rezeptionsstück, das, woraufhin er in den höchsten Orden aufgenommen ist. Mit Don Juan tritt er in jene Ewigkeit ein, welche nicht außerhalb der Zeit liegt, sondern mitten in ihr, welche auch nicht durch irgend einen Vorhang den Augen der Menschen verhüllt wird, in welche die Unsterblichen nicht sowohl ein für allemal aufgenommen sind, als vielmehr beständig aufgenommen werden, während das lebende Geschlecht vor ihnen vorüber wandelt und die Augen zu ihnen erhebt, in ihrem Anblicke sich glücklich fühlt, und so zu Grabe geht, worauf das folgende Geschlecht wiederum durch ihr Anschauen gehoben und verklärt wird. Mit seinem Don Juan tritt er in die Kreise jener Unsterblichen, jener sichtbar Verklärten ein, welche keine Wolke den Augen der Menschen entzieht; durch Don Juan steht er in der vordersten Reihe. Dieses letzte ist das, was ich, wie gesagt, zu beweisen versuchen möchte."

